Feinguss
Das Wachsausschmelzverfahren ist eine sehr alte Technologie, die es ermöglicht, komplizierte Einzelteile oder auch Großserien herzustellen. Oft brauchen die Gusskörper wegen ihrer hohen Präzision nicht mehr nachbearbeitet werden.
Die Industrie hat viele Gießanlagen für ganz spezielle Anwendungen entwickelt. Ob Druck-, Schleuder-, Vacuum- oder Strangguss mit oder ohne Schutzgasspühlung, überall werden Schmelztiegel benötigt.
Wegen des unterschiedlichen Schmelzverhaltens der Metalle und ihrer Legierungen, der Höhe der Schmelztemperatur und des chemischen Reaktionsverhaltens erhöht sich die Vielfältigkeit der Schmelztiegel dramatisch.
Isostatisch gepresste Tiegel finden ihren Einsatz bis zu einer Schmelztemperatur von 2400°C. Gegossene Schmelztiegel werden für die Herstellung von Turbolader, Laufräder, Turbinen- schaufeln und andere Präzisionsteile benötigt.
Die Palette der Einsatzmöglichkeiten ist endlos. GTS ergänzt dieses Programm mit einer Vielzahl von Hilfsobjekten wie Dosierstößel, Gießkerne, Düseneinsätze und Gusskontainer.