GTS Kera­mik
Made in Germany

Als einer von Deutsch­lands führen­den Herstel­lern von Indus­trie­ke­ra­mik bietet GTS inno­va­tive Lösun­gen in den Berei­chen Sonder­ke­ra­mik und Verschleiß­tech­nik an. Unsere Produkte aus den Berei­chen Fein­guss, Schmuck­guss, Labor- und Medi­zin­tech­nik sind viel­sei­tig einsetz­bar. Basis für die Inno­va­tion und Spit­zen­qua­li­tät unse­rer Produkte sehen wir in unse­rer jahre­lan­gen Forschung und Entwick­lung. „Immer einen Schritt voraus sein“ lautet dabei unsere Maxime. Entde­cken Sie die Viel­falt von GTS und fragen Sie unver­bind­lich unsere Produkte an.

Feinguss by GTS-Keramik

Fein­guss

Das Wachs­aus­schmelz­ver­fah­ren ist eine sehr alte Tech­no­lo­gie, die es ermög­licht, kompli­zierte Einzel­teile oder auch Groß­se­rien herzu­stel­len. Oft brau­chen die Guss­kör­per wegen ihrer hohen Präzi­sion nicht mehr nach­be­ar­bei­tet werden.

Feinguss by GTS-Keramik

Inge­nieur­ke­ra­mik

Die viel­fäl­ti­gen Eigen­schaf­ten kera­mi­scher Produkte bilden ein unüber­seh­ba­res Spek­trum an Einsatz­mög­lich­kei­ten. In fast allen Wirt­schafts­be­rei­chen sind inzwi­schen Bauteile aus Kera­mik zu finden.

Feinguss by GTS-Keramik

Leucht­mit­tel und Glas­in­dus­trie

Leucht­mit­tel werden immer effi­zi­en­ter und ener­gie­spa­ren­der. Kera­mik wird nicht nur als Isola­tor, sondern auch als Träger­ma­te­rial verwen­det. Es ist oxida­ti­ons­frei und hitze­be­stän­dig.

Feinguss by GTS-Keramik

Luft- und Raum­fahrt

In der Luft- und Raum­fahrt werden neue Werk­stoffe gesucht, die hohe Anfor­de­run­gen aufwei­sen müssen. Kera­mik ist dafür ein inter­es­san­ter und wich­ti­ger Werk­stoff.

Feinguss by GTS-Keramik

Phar­ma­zie und Medi­zin

Im Bereich der Phar­ma­zie und Medi­zin­tech­nik gilt GTS als ein wich­ti­ger Liefe­rant hoch­wer­ti­ger Produkte.

Feinguss by GTS-Keramik

Schmuck­in­dus­trie

Schmuck­guss­teile stellt man im Allge­mei­nen, wie in der Medi­zin- und Fein­guss­tech­nik, nach dem Wachs­aus­schmelz­ver­fah­ren her.

Feinguss by GTS-Keramik

Solar- und Batte­rie­in­dus­trie

Als Herstel­ler Kera­mi­scher Bauteile war GTS bereits in den frühen Anfän­gen an der Entwick­lung von Solar­zel­len maßgeb­lich mitbe­tei­ligt.

Industriekeramik - Aluminiumoxid dicht - by GTS Keramik

Alumi­ni­um­oxid dicht

BESONDERE EIGENSCHAFTEN

  • hohe mecha­ni­sche Festig­keit
  • hohe Verschleiß­fes­tig­keit
  • sehr gute Glei­t­ei­gen­schaf­ten
  • hohe Korro­si­ons­be­stän­dig­keit
  • hohe Tempe­ra­tur­be­stän­dig­keit bis über 1700 °C
  • gute Wärme­leit­fä­hig­keit
  • hohe elek­tri­sche Isola­ti­ons­fä­hig­keit
  • Gut bis sehr gut chemisch bestän­dig gegen: Alumi­nium, Beryl­lium, Blei, Chrom, Eisen, Germa­nium, Kobalt, Kupfer, Magne­sium, Mangan, Nickel, Sili­zi­um­di­oxid, Salz­säure (30%), Vana­dium, Wismut, Zinn, Zink
Industriekeramik - Aluminiumoxid porös - by GTS Keramik

Alumi­ni­um­oxid porös

BESONDERE EIGENSCHAFTEN

  • hohe mecha­ni­sche Festig­keit
  • hohe Korro­si­ons­be­stän­dig­keit
  • Tempe­ra­tur­be­stän­dig­keit bis über 1750 °C
  • gute Wärme­iso­lie­rung
  • hohe elek­tri­sche Isola­ti­ons­fä­hig­keit
  • Gut bis sehr gut chemisch bestän­dig gegen: Alumi­nium, Beryl­lium, Blei, Chrom, Eisen, Germa­nium, Kobalt, Kupfer, Magne­sium, Mangan, Nickel, Sili­zi­um­di­oxid, Salz­säure (30%), Vana­dium, Wismut, Zinn, Zink
Industriekeramik - Aluminiumtitanat porös - by GTS Keramik

Alumi­ni­um­t­i­ta­nat porös

BESONDERE EIGENSCHAFTEN

  • hohe mecha­ni­sche Festig­keit
  • hohe Korro­si­ons­be­stän­dig­keit
  • hohe Tempe­ra­tur­be­stän­dig­keit bis über 1600 °C
  • Ther­mi­sche Isola­ti­ons­ei­gen­schaft
  • Gut bis sehr gut chemisch bestän­dig gegen: Alumi­nium
Industriekeramik - Glasierte Tiegel - by GTS Keramik

Scha­motte (A3)

BESONDERE EIGENSCHAFTEN
  • Sehr hohe Hitze­be­stän­dig­keit bis 1200 °C
  • Ther­mo­schock­be­stän­dig
  • Induk­tiv aufheiz­bar
  • Scha­motte spei­chert Wärme, wodurch ein rasches Erstar­ren der Schmelze verhin­dert wird.
Industriekeramik - Magnesiumoxid - by GTS Keramik

Magne­si­um­oxid

BESONDERE EIGENSCHAFTEN

Gut bis sehr gut chemisch bestän­dig gegen: Blei, Beryl­lium, Eisen, Kupfer, Nickel, Natrium, Platin, Pluto­nium, Uranium, Wismut, Zinn

Industriekeramik - Quarz - by GTS Keramik

Quarz

BESONDERE EIGENSCHAFTEN

  • nied­ri­ger ther­mi­scher Ausdeh­nungs­ko­ef­fi­zi­ent
  • sehr hohe Tempe­ra­tur­wech­sel­be­stän­dig­keit
  • hohe Korro­si­ons­be­stän­dig­keit gegen viele Metall­schmel­zen
  • hohe Korro­si­ons­be­stän­dig­keit im Kontakt mit vielen ande­ren chemi­schen Produk­ten
  • Gut bis sehr gut chemisch bestän­dig gegen: Blei, Gallium, Germa­nium, Kupfer, Platin, Zinn
Industriekeramik - Quarz mit Siliziumoxid - by GTS Keramik

Quarz mit Sili­zi­um­oxid

BESONDERE EIGENSCHAFTEN

  • nied­ri­ger ther­mi­scher Ausdeh­nungs­ko­ef­fi­zi­ent
  • sehr hohe Tempe­ra­tur­wech­sel­be­stän­dig­keit
  • hohe Korro­si­ons­be­stän­dig­keit gegen viele Metall­schmel­zen
  • hohe Korro­si­ons­be­stän­dig­keit im Kontakt mit vielen ande­ren chemi­schen Produk­ten
  • Gut bis sehr gut chemisch bestän­dig gegen: Platin, Silber
Industriekeramik - Spinell - by GTS Keramik

Spinell

BESONDERE EIGENSCHAFTEN

  • gute ther­mi­sche und chemi­sche Bestän­dig­keit gegen aggres­sive Alka­lien
  • hohe Wärme­leit­fä­hig­keit
  • rela­tiv gute Ther­mo­schock­be­stän­dig­keit
  • Gut bis sehr gut chemisch bestän­dig gegen: Blei, Mangan, Salz­säure (30%), Silber
Industriekeramik - Zirkonoxid - by GTS Keramik

Zirkon­oxid

BESONDERE EIGENSCHAFTEN

  • Zirkon­oxid ist ein Halb­lei­ter
  • hohe mecha­ni­sche Festig­keit
  • sehr gute Verschleiß­fes­tig­keit
  • hohe Bruch­zä­hig­keit
  • hohe Tempe­ra­tur­be­stän­dig­keit bis über 2000°C
  • nied­rige Wärme­leit­fä­hig­keit
  • hohe Korro­si­ons­be­stän­dig­keit
  • Gut bis sehr gut chemisch bestän­dig gegen: Alumi­nium, Beryl­lium, Eisen, Kobalt, Nickel, Platin, Rhodium, Salz­säure (30%), Wismut, Zirko­nium
Industriekeramik - Zirkonoxid porös - by GTS Keramik

Zirkon­oxid porös

BESONDERE EIGENSCHAFTEN

  • Zirkon­oxid ist ein Halb­lei­ter
  • hohe mecha­ni­sche Festig­keit
  • ther­mi­sche Isola­ti­ons­ver­mö­gen bei > 1.700 °C
  • hohe Tempe­ra­tur­be­stän­dig­keit bis über 2000 °C
  • nied­rige Wärme­leit­fä­hig­keit
  • hohe Korro­si­ons­be­stän­dig­keit
  • Gut bis sehr gut chemisch bestän­dig gegen: Alumi­nium, Beryl­lium, Kobalt, Nickel, Platin, Wismut

Refe­renz­kun­den

TUBAF
Eukamed
Eukamed
Eukamed
Eukamed
TH Deggendorf
Semoga Electronic
Dr. Kornder
DHG
Bauer Walser
BFI
Montana Universität
Yokogawa
Bauer Walser
Bauer Walser
Bauer Walser
Bauer Walser
Bauer Walser
MCI
Dechema
Freie Universität Berlin
ColVisTec