GTS Keramik
Made in Germany
Produkte
Als einer von Deutschlands führenden Herstellern von Industriekeramik bietet GTS innovative Lösungen in den Bereichen Sonderkeramik und Verschleißtechnik an. Unsere Produkte aus den Bereichen Feinguss, Schmuckguss, Labor- und Medizintechnik sind vielseitig einsetzbar. Basis für die Innovation und Spitzenqualität unserer Produkte sehen wir in unserer jahrelangen Forschung und Entwicklung. „Immer einen Schritt voraus sein“ lautet dabei unsere Maxime. Entdecken Sie die Vielfalt von GTS und fragen Sie unverbindlich unsere Produkte an.
Aluminiumoxid dicht
BESONDERE EIGENSCHAFTEN
- hohe mechanische Festigkeit
- hohe Verschleißfestigkeit
- sehr gute Gleiteigenschaften
- hohe Korrosionsbeständigkeit
- hohe Temperaturbeständigkeit bis über 1800 °C
- gute Wärmeleitfähigkeit
- hohe elektrische Isolationsfähigkeit
- Gut bis sehr gut chemisch beständig gegen: Aluminium, Beryllium, Blei, Chrom, Eisen, Germanium, Kobalt, Kupfer, Magnesium, Mangan, Nickel, Siliziumdioxid, Salzsäure (30%), Vanadium, Wismut, Zinn, Zink
Aluminiumoxid porös
BESONDERE EIGENSCHAFTEN
- hohe mechanische Festigkeit
- hohe Korrosionsbeständigkeit
- Temperaturbeständigkeit bis über 1750 °C
- gute Wärmeisolierung
- hohe elektrische Isolationsfähigkeit
- Gut bis sehr gut chemisch beständig gegen: Blei, Chrom, Eisen, Kupfer, Mangan, Nickel, Wismut
Glasierte Quarztiegel (A3 glasiert)
BESONDERE EIGENSCHAFTEN
Glasierte Quarztiegel haben gegenüber Laborporzellan den Vorteil, dass sie deutlich temperaturunempfindlicher sind. Die empfohlene Aufheizrate für Laborporzellan liegt bei ca. 2 °C/Min., für glasierte Quarztiegel bei ca. 10 °C/Min. Diese können bei einer Temperatur bis zu 1200 °C eingesetzt werden, Porzellan dagegen nur bis 1000 °C.
Magnesiumoxid
BESONDERE EIGENSCHAFTEN
Gut bis sehr gut chemisch beständig gegen: Blei, Beryllium, Eisen, Kupfer, Nickel, Natrium, Platin, Plutonium, Uranium, Wismut, Zinn
Quarz
BESONDERE EIGENSCHAFTEN
- niedriger thermischer Ausdehnungskoeffizient
- sehr hohe Temperaturwechselbeständigkeit
- hohe Korrosionsbeständigkeit gegen viele Metallschmelzen
- hohe Korrosionsbeständigkeit im Kontakt mit vielen anderen chemischen Produkten
- Gut bis sehr gut chemisch beständig gegen: Blei, Gallium, Germanium, Kupfer, Platin, Zinn
Quarz mit Siliziumoxid
BESONDERE EIGENSCHAFTEN
- niedriger thermischer Ausdehnungskoeffizient
- sehr hohe Temperaturwechselbeständigkeit
- hohe Korrosionsbeständigkeit gegen viele Metallschmelzen
- hohe Korrosionsbeständigkeit im Kontakt mit vielen anderen chemischen Produkten
- Gut bis sehr gut chemisch beständig gegen: Platin, Silber
Spinell
BESONDERE EIGENSCHAFTEN
- gute thermische und chemische Beständigkeit gegen aggressive Alkalien
- hohe Wärmeleitfähigkeit
- relativ gute Thermoschockbeständigkeit
- Gut bis sehr gut chemisch beständig gegen: Blei, Mangan, Salzsäure (30%), Silber
Zirkonoxid
BESONDERE EIGENSCHAFTEN
- Zirkonoxid ist ein Halbleiter
- hohe mechanische Festigkeit
- sehr gute Verschleißfestigkeit
- hohe Bruchzähigkeit
- hohe Temperaturbeständigkeit bis über 2000°C
- niedrige Wärmeleitfähigkeit
- hohe Korrosionsbeständigkeit
- Gut bis sehr gut chemisch beständig gegen: Aluminium, Beryllium, Eisen, Kobalt, Nickel, Platin, Rhodium, Salzsäure (30%), Wismut, Zirkonium
Zirkonoxid porös
BESONDERE EIGENSCHAFTEN
- Zirkonoxid ist ein Halbleiter
- hohe mechanische Festigkeit
- thermische Isolationsvermögen bei > 1.700 °C
- hohe Temperaturbeständigkeit bis über 2000 °C
- niedrige Wärmeleitfähigkeit
- hohe Korrosionsbeständigkeit
- Gut bis sehr gut chemisch beständig gegen: Aluminium, Beryllium, Kobalt, Nickel, Platin, Wismut