Aluminiumtitanat porös (TIALIT‑G)
70% Aluminiumoxid 30% Titanoxid (Al2TiO5)
Eines der wichtigsten Merkmale von Aluminiumtitanat (Tialit) ist seine Thermoschockbeständigkeit. Dies bedeutet, dass größere Temperaturänderungen für Bauteile aus diesem Material kein Problem darstellen, da es sehr stabil und widerstandsfähig ist.
Ein weiterer Pluspunkt von Aluminiumtitanat (Tialit) ist seine geringe Benetzbarkeit gegenüber flüssigem Aluminium und seine hervorragenden thermischen Isolationseigenschaften. Diese Eigenschaften machen es zu einem idealen Material für Anwendungen in der Gießereitechnik, wie beispielsweise für Schmelztiegel oder Düsen.
Auch im Maschinen- und Anlagenbau überzeugt Aluminiumtitanat (Tialit) mit beeindruckenden Eigenschaften. Besonders vorteilhaft ist seine hohe Restporosität in Kombination mit feinen Mikrorissen, die durch die anisotrope Wärmeausdehnung der ATI-Kristalle entstehen. Da diese Kristalle entlang ihrer drei Hauptachsen unterschiedliche Wärmeausdehnungskoeffizienten aufweisen, entstehen beim Abkühlen gezielt mikroskopische Spannungen. Diese führen zur Bildung fein verteilter Mikrorisse, die dem Material seine außergewöhnliche Thermoschockbeständigkeit und Belastbarkeit verleihen – ideale Voraussetzungen für den Einsatz in anspruchsvollen technischen Anwendungen.
Aluminiumtitanat (Tialit) verhält sich bei Temperaturänderungen insgesamt sehr stabil und dehnt sich nur sehr wenig aus. Das liegt daran, dass die einzelnen Kristalle unterschiedliche Ausdehnungen in verschiedene Richtungen haben (man nennt das Wärmedehnungsanisotropie). Wenn das Material erwärmt wird, breiten sich die inneren Spannungen zunächst in den kleinen Mikrorissen aus. Dadurch kann sich das Material insgesamt kaum verformen und bleibt sehr stabil.
-
Konische Tiegel - Untersetzte Form - Aluminiumtitanat porös - Tialit-G - CCB (8)
CCB
Konische Tiegel
Untersetzte Form
-
Konische Tiegel - Mittel Form - Aluminiumtitanat porös - Tialit-G - CCM (10)
CCM
Konische Tiegel
Mittel Form
-
Konische Tiegel - Hohe Form - Aluminiumtitanat porös - Tialit-G - CCH (10)
CCH
Konische Tiegel
Hohe Form
-
Konische Tiegel - Ultrahohe Form - Aluminiumtitanat porös - Tialit-G - CCU (12)
CCU
Konische Tiegel
Ultrahohe Form
-
Zylinderförmiger Tiegel - Aluminiumtitanat porös - Tialit-G - CCY (17)
CCY
Zylinderförmiger Tiegel
-
Röhrenförmiger Tiegel - Untersetzte Form - Aluminiumtitanat porös - Tialit-G - CTB (14)
CTB
Röhrenförmiger Tiegel
Untersetzte Form
-
Röhrenförmiger Tiegel - Hohe Form - Aluminiumtitanat porös - Tialit-G - CTH (12)
CTH
Röhrenförmiger Tiegel
Hohe Form
-
Konische Labortiegel - Aluminiumtitanat porös - Tialit-G - K (10)
K
Konische Labortiegel
-
Zylinderförmiger Labortiegel - Aluminiumtitanat porös - Tialit-G - Z (28)
Z
Zylinderförmiger Labortiegel
-
Runde Schalen - Aluminiumtitanat porös - Tialit-G (10)
Runde Schalen
-
Deckel - Aluminiumtitanat porös - Tialit-G - D (10)
D
Deckel
BESONDERE EIGENSCHAFTEN
- hohe mechanische Festigkeit
- hohe Korrosionsbeständigkeit
- hohe Temperaturbeständigkeit bis über 1600 °C
- Thermische Isolationseigenschaft
- Gut bis sehr gut chemisch beständig gegen: Aluminium