
Konische Tiegel - Mittel Form (CCM)
Glasierte QuarztieĀgel (A3 glasiert)
Modell Nr | Ćoben | Ćunten | Hƶhe | Wand | Vol | Anfrage |
---|---|---|---|---|---|---|
CCM-0035-AC | 41 | 35 | 38 | 2 | 30 | |
CCM-0040-AC | 50 | 47 | 38 | 2 | 40 | |
CCM-0045-AC | 53 | 45 | 48 | 3 | 50 | |
CCM-0050-AC | 59 | 53 | 52 | 3 | 80 | |
CCM-0060-AC | 70 | 59 | 62 | 3 | 160 | |
CCM-0070-AC | 80 | 69 | 69 | 3 | 250 | |
CCM-0100-AC | 117 | 98 | 98 | 4 | 730 | |
CCM-0120-AC | 139 | 118 | 118 | 5 | 1220 | |
CCM-2120-AC | 139 | 118 | 104 | 5 | 1260 | |
CCM-0150-AC | 174 | 149 | 140 | 5 | 2240 |
Legende
Ćoben | AuĆendurchmesser oben in mm |
Ćunten | AuĆendurchmesser unten in mm |
Hƶhe | Hƶhe in mm |
Wand | WandstƤrke in mm |
Vol | Volumen in ml |
BESONDERE EIGENSCHAFTEN
Glasierte QuarztieĀgel haben gegenĀüber LaborĀporĀzelĀlan den Vorteil, dass sie deutĀlich tempeĀraĀturĀunĀempĀfindĀliĀcher sind. Die empfohĀlene AufheizĀrate für LaborĀporĀzelĀlan bewegt sich bei ca. 2°C/min, glasierte QuarztieĀgel bei ca. 10°C/min. Diese kƶnnen bei einer TempeĀraĀtur bis zu 1200 °C eingeĀsetzt werden, PorzelĀlan dageĀgen nur bis 1000°C.
Richtanalyse
GegosĀsene SchmelzĀtieĀgel
QualiĀtƤt A3
QualiĀtƤt A3