
Laborschiffchen (NAC)
Glasierte Quarztiegel (A3 glasiert)
Modell Nr | Länge | Breite | Höhe | Wand | Vol | Anfrage |
---|---|---|---|---|---|---|
NAC-0007-AC | 93 | 18 | 14 | 3–5 | 4 | |
NAC-0016-AC | 114 | 22 | 22 | 3–5 | 15 | |
NAC-0024-AC | 137 | 27 | 22 | 3–5 | 25 | |
NAC-0060-AC | 187 | 37 | 31 | 4 | 70 | |
NAC-0117-AC | 235 | 46 | 38 | 4 | 130 | |
NAC-0520-AC | 294 | 59 | 47 | 4 | 600 |
Legende
Länge | Länge in mm |
Breite | Breite in mm |
Höhe | Höhe in mm |
Wand | Wandstärke in mm |
Vol | Volumen in ml |
BESONDERE EIGENSCHAFTEN
Glasierte Quarztiegel haben gegenüber Laborporzellan den Vorteil, dass sie deutlich temperaturunempfindlicher sind. Die empfohlene Aufheizrate für Laborporzellan bewegt sich bei ca. 2°C/min, glasierte Quarztiegel bei ca. 10°C/min. Diese können bei einer Temperatur bis zu 1200 °C eingesetzt werden, Porzellan dagegen nur bis 1000°C.
Richtanalyse
Gegossene Schmelztiegel
Qualität A3
Qualität A3