Spinell (SP-30-G)
70% Al2O3 30% MgO
Ein besonderer Fokus liegt auf der Optimierung von Spinellkeramiken, insbesondere auf Basis von Magnesiumaluminat (MgAl₂O₄). Diese MgAl₂O₄-Keramik zeichnet sich durch eine hervorragende thermische und chemische Beständigkeit gegenüber hochaggressiven Medien, insbesondere alkalischen Schmelzen, aus. Aufgrund dieser Eigenschaften gilt der Werkstoff als bevorzugtes Material in anspruchsvollen Prozessumgebungen. Neben seiner inhärenten Korrosionsresistenz zeigt gesinterter Spinell auch eine hohe mechanische Stabilität bei hohen Temperaturen, was ihn für eine Vielzahl von Hochtemperaturanwendungen prädestiniert.
In einem interdisziplinären Kooperationsprojekt mit dem Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS in Hermsdorf wurden großformatige gesinterte Spinelltiegel für die Anwendung in der Batterie- und Energiespeicherforschung entwickelt. Diese Tiegel befinden sich derzeit in der praktischen Erprobung und sollen künftig zur Effizienzsteigerung in der Synthese und Verarbeitung von Batterievorläufermaterialien beitragen. Dabei steht neben der chemischen Reinheit des Tiegelmaterials insbesondere die thermomechanische Belastbarkeit im Fokus.
Auch in der metallurgischen Industrie kommen Spinellkeramiken vermehrt zum Einsatz, insbesondere aufgrund ihrer ausgezeichneten Schlackenbeständigkeit. Beim Schmelzen von Leichtmetallen wie Aluminium sowie in verschiedenen Bereichen der Glasindustrie erweisen sich die Tiegel als äußerst leistungsfähig. Insgesamt zeigen die Entwicklungen der GTS-Forschung, dass Spinellkeramik durch gezielte Werkstoff- und Strukturmodifikation signifikant an Anwendungsspektrum und Leistungsfähigkeit gewinnen kann. Die enge Verzahnung von Grundlagenforschung und industrieller Anwendung bildet dabei die Basis für zukünftige Innovationen in diesem technologisch hochrelevanten Bereich.
-
Konische Tiegel - Untersetzte Form - Spinell - SP-30-G - CCB (8)
CCB
Konische Tiegel
Untersetzte Form
-
Konische Tiegel - Mittel Form - Spinell - SP-30-G - CCM (10)
CCM
Konische Tiegel
Mittel Form
-
Konische Tiegel - Hohe Form - Spinell - SP-30-G - CCH (10)
CCH
Konische Tiegel
Hohe Form
-
Konische Tiegel - Ultrahohe Form - Spinell - SP-30-G - CCU (12)
CCU
Konische Tiegel
Ultrahohe Form
-
Zylinderförmiger Tiegel - Spinell - SP-30-G - CCY (17)
CCY
Zylinderförmiger Tiegel
-
Röhrenförmiger Tiegel - Untersetzte Form - Spinell - SP-30-G - CTB (14)
CTB
Röhrenförmiger Tiegel
Untersetzte Form
-
Röhrenförmiger Tiegel - Hohe Form - Spinell - SP-30-G - CTH (10)
CTH
Röhrenförmiger Tiegel
Hohe Form
-
Vierkantschalen - Spinell - SP-30-G - BCR (14)
BCR
Vierkantschalen
-
Laborschiffchen - Spinell - SP-30-G - NAC (8)
NAC
Laborschiffchen
-
Konische Labortiegel - Spinell - SP-30-G - K (10)
K
Konische Labortiegel
-
Zylinderförmiger Labortiegel - Spinell - SP-30-G - Z (31)
Z
Zylinderförmiger Labortiegel
-
Runde Schalen - Spinell - SP-30-G (12)
Runde Schalen
-
Deckel - Spinell - SP-30-G - D (10)
D
Deckel
BESONDERE EIGENSCHAFTEN
- gute thermische und chemische Beständigkeit gegen aggressive Alkalien
- hohe Wärmeleitfähigkeit
- relativ gute Thermoschockbeständigkeit
- Gut bis sehr gut chemisch beständig gegen: Blei, Mangan, Salzsäure (30%), Silber
Richtanalyse
Qualität SP-30‑G